Beständigkeit gegen Chemikalien

Die Tabelle zeigt das Verhalten von ELESA-PEB- und PES-Produkten bei Vorhandensein verschiedener chemischer Stoffe, mit denen sie in einer industriellen Umgebung in Kontakt kommen können (Säuren, Laugen, Lösungsmittel, Schmiermittel, Kraftstoffe, wässrige Lösungen), und unterscheidet drei Verhaltensklassen:

  • Gute Beständigkeit = die funktionalen und ästhetischen Eigenschaften des Produkts bleiben unverändert;
  • Ausreichend Beständigkeit = die funktionalen und/oder ästhetischen Eigenschaften werden je nach Produktart und Arbeitsbedingungen beeinträchtigt; gewisse Einschränkungen bei spezifischen Anwendungen;
  • Ungenügende Beständigkeit = Das Produkt wird durch chemisch aggressive Einflüsse beeinträchtigt. Für den Einsatz nicht empfohlen.
Beständigkeit gegen Chemikalien
MaterialAuswirkungMaterialAuswirkungMaterialAuswirkung
AcetonParaffinMineralöl
Essigsäure 20 %KleberÖl SAE 70 °C
Salzsäure 20 %EthylenglykolKohlenmonoxid
AmeisensäurePhenolTetrachlorethylen
Salpetersäure 10 %Freon - 11°CBorsäurelösung
ÖlsäureFreon - 12°C +54°CCalciumbisulfit-Lösung
Schwefelsäure 50–80 %Freon - 22°CMagnesiumchlorid-Lösung
Gerbsäure 10 %GlyzerinKupferchlorid-Lösung
WeinsäureNatriumhydroxid 46 %Trinatriumphosphat-Lösung
Wasser 50 °CWasserstoffAmmoniumhydroxid-Lösung
EthylalkoholQuecksilberCalciumhydroxid-Lösung
MethylalkoholButanonSeifenlösung
KohlendioxidNaphthaKupfersulfat-Lösung
BenzinHydrauliköleTetrachlorkohlenstoff
BenzolSchmieröleToluen
ButanÖl ASTM 70 °CTerpentin

● Gute Beständigkeit; ❒ Mittlere Beständigkeit; ▲ Schlechte Beständigkeit