COOKIE-RICHTLINIE FÜR DIE WEBSITE:

https://www.elesa.com/de/elesab2bstorech

(Die Cookie-Richtlinie wurde zuletzt am 22.12.2022 geändert)

Cookies und Vorzüge Bereich

ELESA SWITZERLAND SA informiert im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website (nachstehend „Website“) gemäß dem Bundesgesetz über den Datenschutz (nachstehend „DSG“), der Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (nachfolgend „VDSG“) und dem Fernmeldegesetz (nachstehend „FMG“).

  1. Identität und Kontaktdaten des Datenverantwortlichen

    Der Datenverantwortliche ist das Schweizer Unternehmen ELESA SWITZERLAND SA mit Firmennummer CHE-107.177.462, Sitz in Alleestrasse 25, 2503 Biel (Schweiz), sowie E-Mail-Kontaktadresse info@elesa.ch (nachstehend auch „Datenverantwortlicher“).

  2. Kategorien der verarbeiteten Daten

    Der Datenverantwortliche verarbeitet Browsing-Daten; insbesondere verwendet die Website Cookies, wie weiter unten beschrieben.

    Für weitere Informationen über die Art der Daten, die wir im Allgemeinen verarbeiten, lesen Sie bitte unsere Datenschutzrichtlinie.

    Was sind Cookies?

    Cookies sind kleine Textdateien, die von den vom Nutzer besuchten Websites an das Gerät des Nutzers (in der Regel an dessen Browser) gesendet werden, wenn der Nutzer auf diese Websites zugreift, um Informationen zu speichern und zu übertragen. Sie werden gespeichert, damit die Websites das Gerät beim nächsten Besuch wiedererkennen können. Bei jedem weiteren Besuch werden die Cookies vom Gerät des Nutzers an die Website zurückgesendet.

    Cookies können verschiedene Funktionen erfüllen, indem sie z. B. die effiziente Navigation zwischen verschiedenen Seiten ermöglichen, Ihre persönlichen Einstellungen speichern und ganz allgemein die Nutzererfahrung auf der Website verbessern. Jedes Cookie enthält in der Regel den Namen des Servers, von dem das Cookie gesendet wurde, sowie das Ablaufdatum und einen Wert, in der Regel eine eindeutige, vom Computer zufällig generierte Zahl.

    Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies

    Cookies können nicht nur vom Eigentümer der vom Nutzer besuchten Website installiert werden (Erstanbieter-Cookies), sondern auch von einer anderen Website, die sie über die erste Website installiert (Drittanbieter-Cookies) und in der Lage ist, sie zu erkennen. Dies liegt daran, dass auf der aufgerufenen Website Elemente (Bilder, Karten, Töne, Links zu Webseiten anderer Domains usw.) vorhanden sein können, die auf anderen Servern als dem der aufgerufenen Website gespeichert sind. Auf unserer Website werden Inhalte von externen Anbietern wie YouTube und LinkedIn sowie Links zu entsprechenden Websites angezeigt. Um diese Inhalte von Drittanbietern zu sehen, müssen Sie zunächst deren besonderen Bedingungen zustimmen. Dazu gehören auch deren Cookie-Richtlinien, auf die wir keinen Einfluss haben.

    Technische, Analyse- sowie Targeting- und Werbe-Cookies

    Je nach Zweck können Cookies in technische Cookies, Analyse-Cookies sowie Targeting- und Werbe-Cookies unterteilt werden.

    Technische Cookies werden ausschließlich zu dem Zweck gespeichert, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen, oder wenn dies für den Anbieter eines Dienstes der Informationsgesellschaft, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich zur Erbringung des Dienstes aufgefordert wird, unbedingt erforderlich ist.

    Diese Cookies ermöglichen es dem Nutzer, auf den Websites zu navigieren (zu „surfen“) und deren Funktionen zu nutzen (so genannte „wesentliche“ oder „unbedingt erforderliche“ Cookies). Sie werden in der Regel verwendet, um eine effiziente Navigation zwischen den Seiten zu ermöglichen, Benutzerpräferenzen (Sprache, durchgeführte Suchvorgänge usw.) und Informationen über bestimmte Benutzerkonfigurationen zu speichern, die Benutzerauthentifizierung durchzuführen, bei Online-Käufen Artikel im Einkaufswagen zu speichern usw.

    Technische Cookies bedürfen keiner Zustimmung und sind standardmäßig aktiviert.

    Analyse-Cookies (auch „Leistungs-Cookies“) sammeln Informationen darüber, wie Sie eine Website nutzen, welche Seiten Sie besucht und welche Links Sie angeklickt haben, um die Funktionen der Website zu verbessern. Diese Cookies dürfen nur dann auf dem Gerät des Nutzers installiert werden, wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat, nachdem er in klarer Form darüber informiert wurde.

    Targeting- und Werbe-Cookies werden verwendet, um das Surfverhalten der Nutzer zu verfolgen, ihr Verhalten zu Marketingzwecken zu analysieren und Profile über ihre Interessen zu erstellen, sodass gezielte Werbung entsprechend den beim Surfen im Internet geäußerten Präferenzen angezeigt werden kann. Diese Cookies dürfen nur dann auf dem Gerät des Nutzers installiert werden, wenn der Nutzer seine Zustimmung gegeben hat, nachdem er in klarer Form darüber informiert wurde.

    Residente und Sitzungs-Cookies Je nach ihrer Dauer wird unterschieden zwischen residenten Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers gespeichert bleiben, bis sie ablaufen und vom Nutzer gelöscht werden können, und Sitzungs-Cookies, die nicht dauerhaft auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden und automatisch gelöscht werden, wenn der Browser geschlossen wird.

  3. Welche Cookies werden von dieser Website verwendet?

    Technische Cookies

    Die Website verwendet Cookies oder andere technische Hilfsmittel, die zu den unten genannten Zwecken installiert werden und für die die vorherige Zustimmung der Nutzer nicht erforderlich ist.

    Im Folgenden werden für jedes verwendete Cookie der Name, der Verwendungszweck und die Dauer angegeben sowie, ob es sich um ein Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookie handelt.

    Name Erst- oder Drittanbieter Zwecke Dauer
    CompareItems_<storeid> Erstanbieter Katalogisierung der Eingabe-IDs der gekauften Produkte. Sitzung
    cookieconsent_dismissed Erstanbieter Für die Speicherung der Zustimmung des Nutzers und der damit verbundenen Informationen. 1 Jahr
    didomi_token Erstanbieter 11 Monate
    euconsent-v2 Erstanbieter Dieses Cookie speichert die Präferenzen des Nutzers in Bezug auf die Tracking-Zwecke und Anbieter des „Transparenz- und Einwilligungsrahmens“ von IAB. 11 Monate
    homeSlider_LastViewedInitialSlide Erstanbieter Ermöglicht den Homepage-Slider. 1 Jahr
    JSESSIONID Erstanbieter Aufrechterhaltung einer anonymen Nutzersitzung. Sitzung
    last-search-term Erstanbieter Speicherung des zuletzt gesuchten Begriffs im Suchfeld. Sitzung
    priceMode Erstanbieter Ermöglicht die Anzeige von Preisen im Schaufenster. Sitzung
    searchTermHistory Erstanbieter Speicherung des zuletzt gesuchten Begriffs im Suchfeld. Sitzung
    slider__featuredProducts_piuVisti_NextInitialSlide Erstanbieter Ermöglicht das Anzeigen empfohlener Produkte auf der Seite. 1 Jahr
    slider__featuredProducts_ultimeNovita_NextInitialSlide Erstanbieter Ermöglicht das Anzeigen empfohlener Produkte auf der Seite. 1 Jahr
    storeChecker Erstanbieter Geolokalisierung des Herkunftslandes des Nutzers (über die IP-Adresse), um einem Nutzer aus einem anderen Land als dem der Website den Besuch der Website einer Elesa-Niederlassung im Land des Nutzers vorzuschlagen. Sitzung
    WC_ACTIVEPOINTER
    WC_AUTHENTICATION_<userid>
    WC_CartOrderId_<storeid>
    WC_CartTotal_<orderid>
    WC_DeleteCartCookie_<storeid>
    WC_LogonUserId_<storeid>
    WC_PERSISTENT
    WC_recurringOrder_<orderid>
    WC_SESSION_ESTABLISHED
    WC_timeoffset
    WC_USERACTIVITY_<userid>
    Erstanbieter Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit von E-Commerce-Diensten (z. B. Speicherung von Nutzerpräferenzen wie Sprache und Währung, Authentifizierung der Benutzer über SSL, dynamische Caching-Systeme, damit bereits vom Nutzer besuchte Seiten schneller geladen werden, Speicherung von Produkten im Einkaufswagen und von Bestellungen während der Sitzung). Sitzung
    _GRECAPTCHA Google Zur Aktivierung des von Google angebotenen reCAPTCHA-Dienstes zu Sicherheitszwecken und insbesondere zur Verhinderung der Nutzung der Website durch „Bots“ (automatisierte Software), die sich als Nutzer ausgeben. 179 Tage

    Es wird darauf hingewiesen, dass Elesa die Funktion „Privacy Enhanced Mode“ von YouTube verwendet und daher das Ansehen eines Videos auf der Website nicht dazu verwendet wird, das Surferlebnis des Nutzers auf YouTube oder auf der Website zu personalisieren.

    Anonymisierte Analyse-Cookies

    Die Website verwendet Analyse-Cookies, die unter anderem von Drittanbietern erstellt und zur Verfügung gestellt werden, um die Zugriffe oder Besuche auf der Website statistisch zu analysieren, um dadurch dem Datenverantwortlichen die Verbesserung der Struktur, der Navigationslogik und der Inhalte der Website zu ermöglichen, sowie um Informationen über die Nutzung der Website zu sammeln.

    Weitere Einzelheiten und Informationen können Sie unter folgendem Link abrufen: https://support.google.com/analytics/answer/1011397.

    Diese Cookies, die in geeigneter Weise anonymisiert werden (indem wesentliche Teile der IP-Adresse ausgeblendet werden), ermöglichen die Erfassung von aggregierten Daten über die Anzahl der Nutzer und deren Besuch der Website, ohne dass der einzelne Nutzer identifiziert werden kann. Wie bereits erwähnt, ist für diese Cookies die vorherige Zustimmung der Nutzer erforderlich.

    Im Folgenden werden für jedes verwendete Cookie der Name, der Verwendungszweck und die Dauer angegeben sowie, ob es sich um ein Erstanbieter- oder Drittanbieter-Cookie handelt.

    Name Erst- oder Drittanbieter Zwecke Dauer
    _ga_* Erstanbieter Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um einzelne Nutzer zu unterscheiden. 1 Jahr
    _gid Erstanbieter Cookies von Google Analytics zur Speicherung von Informationen darüber, wie die Besucher die Website nutzen. Die gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, der Seite, von der sie kommen, sowie die besuchten Seiten in anonymer Form. 1 Tag
    _ga Erstanbieter Cookies von Google, die zur Unterscheidung der einzelnen Nutzer dienen, indem ihnen eine zufällig generierte Nummer als Identifikator zugewiesen wird. Sie sind in jeder Seitenanfrage auf der Website enthalten und werden zur Berechnung von Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten verwendet. 2 Jahre
    _gat Erstanbieter Cookies von Google Universal Analytics, die zur Begrenzung der Anfragerate verwendet werden, um die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Websites zu begrenzen. 1 Minute
    _gid Erstanbieter Cookies von Google Analytics, die dazu dienen, einen eindeutigen Wert für jede besuchte Seite zu speichern und zu aktualisieren sowie um Seitenaufrufe zu zählen und zu verfolgen. 1 Tag
    NID Google Speicherung der Nutzerpräferenzen und anderer Informationen wie der bevorzugten Sprache, der Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie der Entscheidung, ob der Google-SafeSearch-Filter aktiviert werden soll oder nicht. 6 Monate
    1P_JAR Google Sammeln von Website-Statistiken und Verfolgen von Konversionsraten. 30 Tage
    CONSENT Google Speicherung der Nutzerpräferenzen und anderer Informationen wie der bevorzugten Sprache, der Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie der Entscheidung, ob der Google-SafeSearch-Filter aktiviert werden soll oder nicht. 2 Jahre
    DV Google Speicherung der Nutzerpräferenzen und anderer Informationen wie der bevorzugten Sprache, der Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie der Entscheidung, ob der Google-SafeSearch-Filter aktiviert werden soll oder nicht. 1 Tag
    SIDCC Google Bestätigung der Authentizität der Besucher, Verhinderung der betrügerischen Verwendung von Anmeldedaten und Schutz der Besucherdaten vor unbefugtem Zugriff. 3 Monate
    SSID Google Speicherung der Nutzerpräferenzen und anderer Informationen wie der bevorzugten Sprache, der Anzahl der auf der Seite anzuzeigenden Suchergebnisse sowie der Entscheidung, ob der Google-SafeSearch-Filter aktiviert werden soll oder nicht. 2 Jahre
    SID Google Für die Verwaltung des Sitzungsstatus. Sitzung
    HSID Google Zu Sicherheitszwecken, d. h. zur Speicherung digital signierter und verschlüsselter Datensätze der Google-Konto-ID eines Nutzers und der letzten Anmeldezeit, die es Google ermöglichen, Nutzer zu authentifizieren, die betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor unbefugten Dritten zu schützen. 2 Jahre

    Targeting- und Werbe-Cookies

    Die Website verwendet Targeting- und Werbe-Cookies, die von Drittanbietern erstellt und zur Verfügung gestellt werden, und mit denen Nutzer beim Surfen beobachtet, ihre Präferenzen verfolgt und gespeichert und so Profile erstellt werden können, die eine Personalisierung der Nachrichten entsprechend ihren Interessen auf den oben genannten Domains ermöglichen. Für diese Cookies ist, wie oben erwähnt, die vorherige Zustimmung der Nutzer erforderlich.

    Nachfolgend finden Sie den Namen des Tools, des Drittanbieters, von denen es eingesetzt wird, den Zweck und die Dauer der Nutzung sowie den Link zu den Datenschutzrichtlinien dieses Dritten.

    Name Erst- oder Drittanbieter Zwecke Dauer
    __Secure-1PAPISID
    __Secure-1PSID
    __Secure-1PSIDCC
    __Secure-3PAPISID
    __Secure-3PSID
    __Secure-3PSIDCC
    __Secure-ENID
    Google Erstellung eines Profils der Interessen von Website-Besuchern, um durch Retargeting relevante und personalisierte Werbung zu zeigen. 1 Jahr
    _gcl_au Google Cookie von Google AdSense, das verwendet wird, um die Effizienz von Werbeanzeigen auf Websites zu testen, die dessen Dienste nutzen. 3 Monate
    APISID Google Personalisiert Google-Anzeigen auf Websites basierend auf den letzten Suchanfragen und Interaktionen. 2 Jahre
    OGP
    OGPC
    Google Überwachung der Nutzung und Aktivierung der Funktionen von Google Maps. 1 Monat
    SAPISID Google Ermöglicht die Erfassung von Besucherdaten durch Google für Videos, die von YouTube gehostet werden. 1 Jahr
    SEARCH_SAMESITE Google Erfassung von Informationen über die Nutzung der Website durch Besucher bei jedem Besuch von Webseiten, die Google-Dienste enthalten. Dieses Cookie wird für die korrekte Übermittlung von Daten an Google verwendet. 3 Monate
  4. Bereitstellung von Daten

    Wenn Sie auf der Website surfen, ist die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erforderlich, um die Computer- und Telematikprotokolle zu verwenden.

    Dies gilt unbeschadet Ihrer Freiheit, der Personalisierung der Website mit Hilfe der oben erwähnten Tracking-Tools zuzustimmen oder nicht.

  5. Kategorien von Empfängern

    Die Daten können im Auftrag des Datenverantwortlichen von Dritten verarbeitet werden, die als Auftragsverarbeiter benannt wurden und für die erbrachten Dienstleistungen funktionelle Tätigkeiten ausführen, wie z. B. die für den Betrieb und die Wartung der Website zuständigen Unternehmen.

    Die Daten können an autonome Datenverantwortliche, wie Behörden, Aufsichts- und Regulierungsbehörden und allgemein an öffentliche oder private Einrichtungen, die rechtlich zum Zugriff auf die Daten befugt sind, sowie an Drittanbieter weitergegeben werden, die in den obigen Tabellen mit der Liste der Cookies und dem Link zur jeweiligen Cookie-Richtlinie aufgeführt sind und die auch außerhalb der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz tätig sein können. In diesem Fall (d. h. bei der Übermittlung von Daten in „Drittländer“) werden, sofern das Datenschutzniveau in diesen Ländern von der Europäischen Kommission nicht als angemessen eingestuft wurde, die „Übermittlungsinstrumente“ (wie z. B. von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln) verwendet.

    Darüber hinaus werden die Daten von Mitarbeitern von ELESA SWITZERLAND SA verarbeitet, die ausdrücklich zur Verarbeitung dieser Daten zu den oben genannten Zwecken ermächtigt wurden und entsprechende Arbeitsanweisungen erhalten haben.

  6. Vorgehensweisen für die Erteilung und den Widerruf der Zustimmung zu Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies

    Analyse-, Targeting- und Werbe-Cookies werden nur dann auf Ihren Geräten installiert, wenn Sie Ihr Einverständnis geben, indem Sie auf die Schaltfläche „Annehmen und schließen“ innerhalb des Banners mit der Kurzmitteilung klicken. Die Zustimmung zur Verwendung von Cookies wird mit einem speziellen technischen Cookie gespeichert.

    Wenn Sie auf die Schaltfläche „Ablehnen und schließen“ klicken, werden auf der Website nur technische Cookies verwendet.

    Um spezifischere Einstellungen auszuwählen und Ihre Wahl in Bezug auf Cookies zu konfigurieren, können Sie auf „Mehr Infos“ klicken.

    Sie können Ihre persönlichen Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf den Link „Bereich Cookies und Einstellungen“ klicken, der sich am Ende jeder Seite der Website befindet.

    Die Nutzer können ihre persönlichen Präferenzen in Bezug auf Cookies aber auch über die Einstellungen des verwendeten Browsers festlegen. Selbst wenn der vom Nutzer verwendete Webbrowser so eingestellt ist, dass er Cookies automatisch annimmt, können die Nutzer die Standardkonfiguration über die Einstellungen ändern, alle oder einige Cookies löschen bzw. entfernen und das Senden von Cookies an bestimmte Websites blockieren oder einschränken.

    Die verschiedenen Browser bieten unterschiedliche Möglichkeiten, die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers zu konfigurieren. Hier sehen Sie, wie Sie Cookies in den gängigen Browsern verwalten können:

    Für andere als die oben aufgeführten Browser beachten Sie bitte den entsprechenden Leitfaden.

  7. Ihre Rechte

    Gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen haben Sie die folgenden Rechte:

    1. Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit zu überprüfen, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten und ob wir diese in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen verwenden.
    2. Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden. In diesem Fall werden wir die Empfänger der betroffenen Daten über die vorgenommenen Anpassungen informieren, es sei denn, dies ist unmöglich oder mit unverhältnismäßigem Aufwand verbunden.
    3. Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten unter bestimmten Umständen löschen zu lassen. Im Einzelfall, insbesondere bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten, kann das Recht auf Löschung ausgeschlossen werden. In diesem Fall können wir Ihre Daten stattdessen sperren, sofern die Bedingungen erfüllt sind.
    4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt wird.
    5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, von uns unentgeltlich in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Datenverantwortlichen zu übermitteln
    6. Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, insbesondere der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Direktwerbung.
    7. Recht auf Widerruf: Sie können Ihre ggf. erteilte Einwilligung grundsätzlich jederzeit widerrufen. Verarbeitungen, die bereits auf der Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt sind, werden jedoch durch den Widerruf Ihrer Einwilligung nicht unrechtmäßig.

    Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter den Kontaktdaten von Absatz 1.

    Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, z. B. darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.