Top

SUPER-Technopolymer

TECHNOPOLYMERE MIT HERAUSRAGENDEN MECHANISCHEN UND THERMISCHEN EIGENSCHAFTEN

image

Die Standardkomponenten der Produktreihe ELESA SUPER-Thermoplast bieten dank der Verwendung fortschrittlicher, mit Glas- oder Aramidfasern verstärkter technischer Kunststoffe eine außergewöhnliche Leistung in Bezug auf mechanische, thermische, Korrosions- und chemische Beständigkeit. Diese Verbundwerkstoffe verleihen den Komponenten eine einzigartige Kombination aus Leichtigkeit, Steifigkeit und Verschleißfestigkeit, sodass sie Metallkomponenten in zahlreichen industriellen Anwendungen erfolgreich ersetzen können.

Um das Potenzial von SUPER-Thermoplasten optimal zu nutzen, ist eine sorgfältige Auslegung der Komponenten unerlässlich. Die Optimierung von Formen und Stärken ermöglicht den besten Kompromiss zwischen Widerstandsfähigkeit und Gewicht, sowie den Materialabfall zu minimieren und sich die maximale Effizienz der Komponenten zunutze zu machen.

Lesen Sie mehr

Dank seiner langjährigen Erfahrung in der Herstellung mechanischer Bauteile hat Elesa die SUPER-Thermoplast-Familie entwickelt, eine ständig wachsende Produktpalette, die sich durch folgende Merkmale auszeichnet:

  • Hohe mechanische Festigkeit: Dank der integrierten Glas- oder Aramidfasern bieten SUPER-Thermoplaste eine hervorragende Zug-, Druck- und Biegefestigkeit, die mit der vieler Metalle vergleichbar ist.
  • Hohe Temperaturbeständigkeit: Diese Materialien können in einem breiten Temperaturbereich eingesetzt werden, sind beständig gegen plötzliche Temperaturänderungen und behalten ihre mechanischen Eigenschaften auch bei hohen Temperaturen bei.
  • Ausgezeichnete Chemikalienbeständigkeit: SUPER-Thermoplaste sind gegen viele chemische Mittel und Lösungsmittel beständig und gewährleisten selbst in korrosiven Umgebungen eine lange Lebensdauer.
  • Leicht: Dank ihres geringen spezifischen Gewichts sind Bauteile aus SUPER-Thermoplast leichter als ihre Pendants aus Metall und helfen so, das Gesamtgewicht von Maschinen und Anlagen zu verringern.
  • Niedriger Reibungskoeffizient und wartungsfrei: Die glatte und porenfreie Oberfläche von SUPER-Thermoplasten verringert die Reibung und somit den Verschleiß der Komponenten, was wiederum zu einer höheren Effizienz führt. Zudem benötigen sie keine besondere Wartung, wie z. B. Schmierung oder Korrosionsschutz.
  • Elektrische Isolierung: Diese Materialien weisen eine gute elektrische Isolierung auf und eignen sich daher auch für Anwendungen in elektrisch geladenen Umgebungen.
  • Geringere Umweltbelastung: Dank ihres geringeren Gewichts, ihrer Haltbarkeit und des geringeren Energieverbrauchs bei Herstellung und Verarbeitung kommt es bei Komponenten aus SUPER-Thermoplast zu wesentlich geringeren CO2-Emissionen als bei Metallkomponenten.
  • Beträchtliche wirtschaftliche Vorteile: Diese bieten sich hauptsächlich durch die niedrigeren Fertigungskosten im Vergleich zu Metallen, die vereinfachten Fertigungsprozesse und einen geringeren Energieverbrauch, wodurch die gesamten Produktionskosten gesenkt werden.

Von Klemmknöpfen bis zu Exzenterspannern, von Rastbolzen bis zu Klemmplatten, über Scharniere, Klemmschrauben, Sockel und Gelenkfüße – die neue Produktpalette wächst und überrascht immer wieder aufs Neue.

Technisch fortschrittliche Branchen wie die Automobil-, Luftfahrt- und Elektronikindustrie haben das Potenzial der Thermoplaste längst erkannt und setzen sie immer mehr ein, um noch leistungsfähigere und leichtere Komponenten zu schaffen. Die für moderne Industrieprozesse typischen hohen Anforderungen an mechanische, thermische und chemische Beständigkeit zwingen die Maschinen- und Automatisierungsbranche, das Potenzial des „Metallersatzes“ immer eingehender zu bewerten. Innovative Materialien, wie z. B. hochentwickelte Thermoplaste, sind herkömmlichen Metallen in puncto Leistung ebenbürtig, haben aber den Vorteil, dass sie leichter und vielseitiger sind.

Vergleich der mechanischen Eigenschaften zwischen SUPER-Thermoplast und Thermoplast

Vergleich der spezifischen Zugfestigkeit zwischen SUPER-Thermoplast und Metalllegierungen

Schließen