10.7 MVK – GEWINDESICHERUNG KLEBEND

MVK -GEWINDESICHERUNG KLEBEND

(Mikroverkapselung Precote, rot)

 

 

 

Das Prinzip der Mikroverkapselung besteht darin, dass ein Flüssigkunststoff und ein Härter, jeweils eingekapselt in eine dünne Polymerwand, in ein lackartiges Trägersystem eingebettet sind, dass auf einen Teilbereich des Gewindes angebracht ist.

 

Beim Verschrauben der so beschichteten Gewindeteile werden die "Mikrokapseln" durdch Durck und/oder Scherbeanspruchung zerstört. Dabei wird der Flüssigkunststoff und der Härter freigesetzt und geschmischt, sodass es zu einer chemischen Reaktion kommt, der Klebstoff aushärtet und die gewünschte Sicherungswirkung erzielt wird.

Justier- und Anzugsvorgänge sollten innerhalb von 5 Minuten finalisiert sein, da der Klebstoff nach ca. 10-15 Minuten mit der Aushärtung beginnt. Eine ausreichende Funktionsfestigkeit ist meist schon nach ca. 30 Minuten erreicht. Die vollständige Durchhärtung ist nach 24 Stunden gegeben.

Die Gewindeverbindung lässt sich wieder lösen, wenn das MAUS aufgebracht und auf das Gewindeteil übetragen werden kann, oder bei Erwärmung über 180°C.

 

Fett- bzw. ölfreie Gewinde erhöhen die Klebewirkung. Die Lagerbeständigkeit der Beschichtung beträgt im unmontiertem Zustand bis zu 4 Jahre, ohne Verschlechterung der Eigenschaften.

 

Gewinde mit MVK mikroverkapseltem Klebstoff werden im Normallfall an vibrierenden Maschinen verwendet, um ein selbständiges Lösen oder Verlieren zu verhindern.

 

Temperaturbeständig von -40°C bis +170°C.

Um einen Artikel mit einer Mikroverkapselung Precote zu bestellen, fügen Sie MVK der Produktbezeichnung hinzu.

Beispiele:

GN 615-M8-K-MVK